I) Grundlegendes
1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten
II) Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Webseite
1. Sie können unsere Webseite grundsätzlich nutzen, ohne uns mitzuteilen wer Sie sind. Wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese folgenden Daten sind für uns technisch erforderlich und gewährleisten die Stabilität und Sicherheit der Webseite gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO – Berechtigtes Interesse):
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
2. Allgemeine Informationen zum Einsatz von Cookies
Wir haben unsere Webseite so gestaltet, dass wir keine essentiellen Cookies haben, die wir zum Betrieb der Webseite benötigen. Ebenso haben wir keine andere Cookies - auch von etwaigen Drittanbietern - integriert.
3. Kontaktaufnahme per Mail, Kontaktformular
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten wie z.B. Ihre E-Mail-Adresse zur Beantwortung Ihres Anliegens verarbeitet.
Wir verarbeiten die Informationen zur Kontaktaufnahme auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO – zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, sowie ggf. auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO – Berechtigtes Interesse.
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Beachten Sie bitte weiterhin, dass sowohl die Rail Power Systems GmbH als auch die F&S PROZESSAUTOMATION GmbH Ihre Anfragen über das Kontaktformular erhält.
III) Ihre Rechte
Nach den Vorschriften der DSGVO können Sie uns gegenüber folgende Rechte geltend machen:
- Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO
- Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
- Recht auf Löschung / Recht auf Vergessenwerden gemäß Art. 17 DSGVO:
Einer Löschung können unter Umständen gesetzliche Vorschriften, insbesondere
im Hinblick auf Daten für abrechnungstechnische und buchhalterische Zwecke, entgegenstehen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
- Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO
Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie jederzeit das Recht Ihre Einwilligung, mit Wirkung für die Zukunft, zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Um eines Ihrer oben aufgeführten Rechte geltend zu machen oder um unseren Datenschutzbeauftragten zu kontaktieren, können Sie sich jederzeit an die unter 1) b) genannten Kontaktdaten wenden.
Sollten Sie der Auffassung sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in unzulässiger Weise verarbeiten, kontaktieren Sie uns bitte ebenfalls unter den unter 1) b) genannten Kontaktdaten.
Sie haben zudem das Recht sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde Ihrer Wahl zu beschweren.
IV) Speicherdauer
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder -anbahnung erforderlich sind.
V) Ort der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich in Deutschland.
VI) Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.
VII) Sicherheitsmaßnahmen
Soweit wir Daten im Rahmen der hier beschriebenen Leistungen an unsere Dienstleister weiterleiten, sind diese zusätzlich zu den zwingenden gesetzlichen Vorschriften an vertragliche Vorgaben mit uns zum Thema Datenschutz gebunden. Wir setzen Sicherheitsmaßnahmen ein, die wir gemäß der technischen und gesetzlichen Entwicklung kontinuierlich optimieren, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff durch unberechtigte Dritte bestmöglich zu schützen.
VIII) Links zu anderen Websites
Unser Online-Angebot enthält Links zu anderen Websites. Diese Datenschutzerklärung erstreckt sich aber nicht auf andere Anbieter. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten und übernehmen daher auch keine Verantwortung für Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der dort bereitgestellten Informationen. Die RPS-Webseite kann Hyperlinks zu Webseiten enthalten, die Eigentum Dritter sind und von Dritten betrieben werden. Diese fremden Webseiten haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien, sie verwenden vermutlich Cookies, und wir empfehlen Ihnen, diese zu überprüfen. Die Richtlinien dieser Webseiten regeln die Nutzung personenbezogener Daten, die Sie bei Ihren Besuchen der betreffenden Webseite übermitteln und die auch durch Cookies abgerufen werden können. Wir übernehmen keinerlei Haftung für diese Websites und Ihre Nutzung derselben Websites erfolgt auf Ihr eigenes Risiko.
IX) Kontaktaufnahme
Falls Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutz- und Cookie-Richtlinie haben, kontaktieren Sie uns bitte über die in dieser Erklärung angegebenen Kontaktdaten des Verantwortlichen (siehe Ziffer 1). Weitere Angaben und Kontaktmöglichkeiten entnehmen Sie bitte unserem Impressum.
Die rasante Entwicklung des Internets macht von Zeit zu Zeit Anpassungen in unserer Datenschutzbestimmungen erforderlich. Sie werden an dieser Stelle über die Neuerungen informiert.
Stand: August 2023